Dahoam – Eine Kampagne des Vereins Cham erleben e.V.

Weil mei Herz für Cham schlägt: Dahoam einkaufen Cham Erleben e.V. startet Initiative zur Stärkung des Einzelhandels.

Um den regionalen Einzelhandel nach der Pandemie wieder zu stabilisieren, startet der Chamer Marketingverein zusammen mit den Geschäften einen Aufruf zum lokalen Einkaufen in Cham. Auf allen Kanälen überzeugt die neue Marke “dahoam einkaufen” mit Argumenten von echten Chamern und authentischen Bildern von der bunten Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten in Cham.
In Zeiten der Ausgangssperre boomt der Onlinehandel. Auch nach der Lockerung der Beschränkungen nutzen viele Chamer die bequeme Bestellmöglichkeit über das Internet. Währenddessen versuchen lokale Einzelhändler, trotz der Herausforderungen durch die Hygienevorschriften das Einkaufserlebnis für die Kunden so angenehm wie möglich zu machen; manche Läden sind sogar noch geschlossen. Eine lebendige Innenstadt ist dabei nicht nur wichtig für die wirtschaftliche, sondern auch für die touristische Entwicklung der Region. Gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein Cham Erleben e.V. richten die Chamer Einzelhändler daher den Blick nach vorne und haben eine Kampagne initiiert, die wieder Lust auf Einkaufen dahoam in Cham macht – denn: “Deine Heimat ist viel mehr als dein Zuhause. Es ist die Summe deiner Liebsten, deiner Gefühle, deiner Freunde und deiner Lieblingsläden. Es wird Zeit, deiner Heimat etwas zurückzugeben. Wir erleben herausfordernde Zeiten, die wir aber alle gemeinsam meistern werden, in dem wir zusammenhalten und unser Herz für die Heimat schlagen lassen.”
Die Chamer werden über verschiedene Kanäle auf die Aktion aufmerksam gemacht: Von Zeitungsanzeigen über Radio- und Fernsehwerbung bis hin zu Social Media Beiträge zeigen authentische Fotos und markante Zitate von echten Chamern die gemeinsame Liebe zur Stadt und Region. Auf der neu geschaffenen Plattform www.dahoam-einkaufen.de können Interessierte sich zu den Geschäften in Cham informieren und erhalten weiterführende Auskünfte wie Öffnungszeiten, Angebote und Produkte sowie Weiterleitungen zu deren Onlineshops, soweit vorhanden. In Cham dahoam – auch die Unternehmen hier verbinden was Besonderes mit der Heimat. Wer das ist und was ihre G’schichten sind, können die Chamer auf www.dahoam-einkaufen.de oder auf Facebook und Instagram nachlesen.

“Unser Geschäft ist in Cham, weil wir und unsere Kunden in der Region dahoam sind. Wir leben das hier, wir unterstützen damit auch die Region”, begründet Thomas Seidl, Inhaber des Decovino seine Standortentscheidung. “Regionalität heißt für mich Verantwortung übernehmen für die Region, egal ob als Unternehmer, Mitarbeiter in einem Unternehmen oder als Teil eines Vereins oder einer Institution”, bekräftigt Helmut Hagner, Leiter der Unternehmsgruppe FREY.
Nachdem diese Kampagne ins Rollen gekommen ist, werden weitere folgen: Zur Stärkung der regionalen Unternehmen stehen die nächsten Maßnahmen in Form der Marken “dahoam genießen” und “dahoam arbeiten” schon in den Startlöchern. Die Initiative wird durch den Marketingverein Cham Erleben e.V. finanziert, die Bedeutung der Kampagne geht jedoch weit darüber hinaus. Die Stadt Cham steht als tausendjährige Handelsstadt zusammen mit vielen starken Unternehmen schon immer für eine beispielhafte Einkaufsinfrastruktur – dieses Erbe können wir nur gemeinsam bewahren, indem wir auch über unsere Stadt- und sogar Landkreisgrenzen hinausblicken. Interessierte Städte, Gemeinden und Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich an der Kampagne zu beteiligen. Dazu können sie sich jederzeit an die Geschäftsstelle des Cham erleben e.V. unter der Telefonnummer +49 9971 994 58 85 oder per Mail an geschaeftsstelle@cham-erleben.de wenden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert